Nachdem Reinhard Homma die Ergebnisse von zwei Studien, aus denen herauskam, dass die zielführende Kommunikation fehlt und weniger als die Hälfte der Mitarbeiter nicht gefördert wird präsentiert hatte, stellte er 5 Ebenen zum Engagement am Arbeitsplatz vor.
Spätestens jetzt war jedem Teilnehmer klar, dass Mitarbeiter aus den unteren drei Ebenen nicht für den Erfolg sorgen werden. Mit seiner Aufteilung, in E - M und I Mitarbeiter, machte er anhand präsentierter Zahlen am Flipchart jedem Unternehmer klar, dass die Kosten welche nicht engagierte Mitarbeiter verursachen, von keinem Unternehmen getragen bzw. aufgefangen werden können. Spätestens nach der Darstellung des aktuellen Engagement Index von 2019 von Gallup, sorgten die Zahlen - 69% konkret 25,59 Millionen Arbeitgeber aus allen Bereichen haben eine geringe emotionale Bindung an ihr Unternehmen - für einen Schock. Andererseits stellte Reinhard Homma Zahlen zur Verfügung, dass eine starke emotionale Bindung wesentliche positive Auswirkungen - wie z. B. 37% weniger Abwesenheit - als Ergebnis bringt. Insofern müssen Führungspersönlichkeiten alles tun, um Mitarbeiter emotional zu binden. Ausführlich wurden die beiden Generationen Y und Z beleuchtet. Reinhard Homma zeigte konkret auf, worauf bei diesen beiden Generationen in der Führung geachtet werden muss. Die klare Aussage von Reinhard Homma lautete: die zwei entscheidenden Punkte einer erfolgreichen Führung sind Vertrauen und Empathie. Wenn Sie es als Führungspersönlichkeit nicht schaffen Vertrauen bei ihren Mitarbeitern zu erreichen, ist eine erfolgreiche Führung nicht umsetzbar. Dazu müssen Sie authentisch sein und alles was Sie sagen, auch umsetzen bzw. vorleben. Mehrere Übungen zu den Themen Motivation, Demotivation sowie Bindungsfaktoren schlossen sich an. Der detaillierte Führungsprozess wurde zuerst besprochen und musste dann in Gruppenarbeiten für alle drei Persönlichkeitsstrukturen umgesetzt werden. Zum Schluss des Seminars wurden unterschiedliche Fallstudien in den einzelnen Gruppen ausgearbeitet und anschließend präsentiert. Den ganzen Tag über fanden spannende und offene Diskussionen sowie ein reger Austausch zu unterschiedlichen Situationen in den jeweiligen Unternehmen statt. Für alle ging ein äußerst informativer und spannender tag zu Ende. Alle waren von dem ersten Teil dieses schlüssigen Konzeptes der motivorientierten Mitarbeiterführung beeindruckt und freuen sich auf den zweiten Teil. Dieser Eindruck spiegelte sich in dem Feedback wieder. Ein herzliches Dankeschön sowie entsprechender Applaus ging an Ilse Homma für den leckeren Obstsalat sowie den selbstgebackenen Kuchen.